Das langersehnte, erste Konzert ist geschafft. Das Publikum, und auch die Musikantinnen und Musikanten, durften einen musikalischen Sommerabend bei der Carrosserie Theiler erleben.
Den Auftakt machten die drei Gastformationen, beginnend mit dem Alphorntrio Imlig. Auch ein Holzbläserquartett sorgte für beste Unterhaltung bevor dann der Tambourenverein Arth-Goldau in gewohnt sourveräner Weise sein Können demonstrierte.
Bestens eingestimmt erwartete das Publikum dann den Auftritt des Musikvereins. Besonders für den Dirigenten Marco Müller war dieses Konzert speziell. Er hatte Anfang 2020 den Taktstock übernommen, bereits zahlreiche Proben geleitet und schon mindestens drei Konzertprogramme mit den Goldauer Musikantinnen und Musikanten einstudiert. Zu einem Auftritt kam er, abgesehen von einem Ständli im letzten Sommer, aber noch nie. Nach 1.5 Jahren durfte er, etwas nervös aber auch sehr erleichtert, sein erstes Konzert in Goldau dirigieren.
Das Konzertprogramm war ein kleiner Rückblick auf die Konzerte, die nicht stattfinden konnten. Aus jedem Konzert wurden ein bis zwei Stücke oder Sätze für das Sommerabendkonzert ausgewählt. Für das Stück «Car», das mit dem Ford Model T eine Ikone der Automobilgeschichte musikalisch vertont, fuhr Heinz Theiler tatsächlich mit einem Original Ford Model T vor, und ergänzte so die bereits eindrückliche automobile Konzertkulisse.
In der knapp zweimonatigen Probezeit seit der Wiederaufnahme des Probebetriebs, durfte der Musikverein Goldau auch vier junge Asprirantinnen im Klarinettenregister begrüssen. Auch sie mussten nun über ein Jahr auf ihren ersten Konzerteinsatz warten. Trotz der schwierigen Umstände fügten sie sich bei zwei Stücken bestens ins Register und in den Verein ein.
Nach der zackigen Zugabe des Musikvereins erfrischte sich das Publikum und die Bühne wurde für den letzten Programmpunkt eingerichtet: den Auftritt der Blaskapelle «Lockdown». Auch dieses Projekt ist Ausdrucks des Elans, der den Wiederbeginn nach der Coronapause charakterisiert. Der blaskapellenerprobte Dirigent bereitete mit einigen Musikantinnen und Musikanten in wenigen Proben vier Klassiker des Repertoires vor. Und spätestens beim furiosen Abschluss, dem «Böhmischen Traum», klatschte das Publikum begeistert mit. Und wenn die Sitzpflicht nicht gewesen wäre, vielleicht wären sie sogar auf den Bänken gestanden…
Bildergalerie
Presseartikel
17 Monate bis zum Auftritt (Stefanie Henggeler, Rigi-Post, 24. Juni 2021)
Der Musikverein Goldau meldet sich zurück (Alex Zimmermann, Rigi-Post, 10. Juni 2021)