Frühlingskonzert 2024
In unserem zweiten und bereits letzten Konzert mit dem Projektdirigenten Markus Amgwerd haben wir unser Publikum in faszinierende Welten, aufs Meer, zu Zwergen, Riesen und fremden Völkern entführt.
WeiterlesenIn unserem zweiten und bereits letzten Konzert mit dem Projektdirigenten Markus Amgwerd haben wir unser Publikum in faszinierende Welten, aufs Meer, zu Zwergen, Riesen und fremden Völkern entführt.
WeiterlesenDer Musikverein Goldau ist seit bald 120 Jahren ein wichtiger Teil des kulturellen Lebens in der Region. Am diesjährigen Frühlingskonzert legten wir einen besonderen und einmaligen Fokus auf das regionale Schaffen.
WeiterlesenAm ersten Frühlingskonzert seit 2019 liessen wir uns, zusammen mit unserem Publikum, musikalisch westwärts tragen.
WeiterlesenGanz im Zeichen des Konzertmottos führte der Musikverein ein Konzert facettenreicher und unterhaltsamer Musik auf, in der Frauen eine wichtige Rolle spielen.
Weiterlesen
Der Musikverein Goldau präsentierte dieses Jahr unterhaltsame Blasmusik, in der die Komponisten ganz bewusst Figuren und Erzählungen vertont haben. Zusammen mit dem Tambourenverein Arth-Goldau wurden die Zuhörerinnen und Zuhörern in den Bann der musikalischen Geschichten gezogen. Weiterlesen
Als kleine Vorschau auf das Frühlingskonzert lud der Musikverein ein zum Kinderkonzert. Im Zentrum stand der unterhaltsame «Karneval der Tiere» von Camille Saint-Saëns.
Weiterlesen
Der Musikverein Goldau präsentierte moderne Blasmusik aus Japan und inspiriert durch Elemente der japanischen Kultur. Im Zentrum stand dabei das Saxophon, das in der japanischen Blasmusik neuerer Prägung eine sehr wichtige Rolle spielt. Als einer der Höhepunkte des Konzertabends interpretierte Alexandra Müller virtuos und ausdrucksstark das Saxophonkonzert von Paul Creston.
Frisch, engagiert und äusserst konzentriert präsentierte Nino Wrede sein erstes Konzert mit dem Musikverein Goldau. Schon im ersten Stück, der «Symphony No. 1» von Steven Reineke wurde klar, dass der Musikverein Goldau sich auch unter dem neuen Dirigenten weiterhin der anspruchsvollen, symphonischen Blasmusik widmen wird. Weiterlesen
Mit einem facettenreichen Rundgang durch die Musik US-amerikanischer Komponisten begeisterte der Musikverein Goldau das Publikum im gut besetzten Eichmatt. Weiterlesen
Der Musikverein begann im gut besetzten Eichmatt mit irischen Klängen. Dabei stand vor allem das Selbstwahlstück fürs «Kantonale» im Fokus. Daneben kam aber auch ein Werk des Schweizer Komponisten Marc Jeanbourquin zur Aufführung. Nach der Pause trumpften die Tambouren des Tambourenvereins Arth-Goldau wieder einmal mit rhythmischer Präzision auf. Der Musikverein hatte nach der Pause ebenfalls grosses vor: Das Aufgabestück, das von allen am Musikfest teilnehmenden Vereinen erst ab Mitte März geprobt werden konnte, wurde aufgeführt. Obwohl noch nicht ganz alles klappte, zeigte die intensive Probearbeit daran doch bereits Früchte. Weiterlesen
Der Musikverein und die charmante Ansagerin Karin Beeler nahmen das Publikum im gut besetzten Eichmatt mit auf eine musikalische Reise durch Lateinamerika. Stolze Paso Doble, feurige Sambas, dahinschmelzende Tangos und viele weitere Klänge und Rhythmen wurden geboten. Weiterlesen
Der Musikverein Goldau nahm die Zuhörerinnen und Zuhörer im fast vollbesetzten Eichmatt mit auf eine Reise in fantastische Welten. Weiterlesen
An seinem britischen Frühlingskonzert bot der Musikverein Goldau einmal mehr ein Feuerwerk der guten Musik. Sowohl die eher konzertanten Stücke im ersten Teil wie auch der unterhaltende zweite Teil wurde von den zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörern sehr gelobt. Weiterlesen